Die Dozenten:
studierte Musik für das Lehramt, Hauptfach Klavier, bei Prof. Dr. phil. Hans Hermann Wickel in Münster. Es folgten weitere Studien in Hamburg: Klavier (privat) bei Prof. Marco de Almeida und Prof. Elgin Roth sowie am Konservatorium bei Gabriele Wulff mit Abschluss an der Hochschule für Musik und Theater. Ferner studierte sie Musikwissenschaft in Münster (Grundstudium) und Hamburg (Hauptstudium) bei Prof. Constantin Floros.
Sie betreibt eine eigene Klavierschule mit Unterricht in Plön und Hamburg und gibt Workshops. Schwerpunkt ist, Impulse zu geben für den fließenden Übergang von Improvisation und Literatur, immer in der Orientierung an den eigenen Möglichkeiten - siehe Vortrag/Film auf ihrer Homepage
Mit Martin Pohl-Hesse konzertiert sie als Duo CordaMota – die beiden arbeiten aber auch als Dozenten bei Workshops zusammen, z. B. mit Studierenden der Musikhochschule Stuttgart, bei Seminaren in Ghiffa am Lago Maggiore und im Herbst 2025 erstmals in Boltenhagen/Ostsee. In diesem Sommer gibt es auch einen Workshop Klavier in Plön.
studierte Klavier bei Michael Wessel-Therhorn und Klarinette bei Willfried Roth-Schmidt an der Musikhochschule Dortmund sowie Komposition bei Prof. Tilmann Claus an der Musikhochschule Köln. Neben seiner Arbeit als Komponist und freischaffender Künstler unterrichtet er Theorie, Analyse und Arrangement sowie Harmonielehre und Gehörbildung an der Universität Dortmund.
Lange Zeit war er Lehrer für Klavier, Klarinette, Theorie und Saxophon an der Musikschule Hochssauerlandkreis und unterrichtet aktuell noch am Institut für musikalische Bildung in Dortmund-Hörde.
Auch im Laienmusikbereich arbeitet er als Dozent der Landesmusikakademie Nordrhein-Westfalen sowie bei verschiedenen Lehrgängen im Münsterland. Beim DTKV in Kiel hielt er ein sehr erfolgreiches Tagesseminar für Arrangement; außerdem hält er regelmäßig Vorträge bei der deutschen Sektion der EPTA (European Piano Teachers Association).
Mit Petra Charlotte Bleser konzertiert er als Duo CordaMota – die beiden arbeiten aber auch als Dozenten bei Workshops zusammen, z. B. mit Studierenden der Musikhochschule Stuttgart, bei Seminaren in Ghiffa am Lago Maggiore und im Herbst 2025 erstmals in Boltenhagen/Ostsee.
